Höhenrettung
Höhenrettung ist in Deutschland ein nicht näher definierter Begriff.
Für die meisten Menschen ist der Übergang von Absturzsicherung zu Höhenrettung fliessend.
Spezielle Einsatzgruppen der Berufsfeuerwehren haben das Kürzel SRHT geprägt. SRHT ist das spezielle Retten aus Höhen und Tiefen.
Grundlage hierfür ist die AGBF der Berufsfeuerwehren.
Die Aufgabe der seilunterstützten Höhenrettung ist es, im Rettungsfall vor Ort zu sein und das behandlungsfreie Intervall so kurz wie möglich zu halten.
Erreicht wird dieses Ziel durch eine lokal dynamische Gefährdungsermittlung. Während des Einsatzes befinden sich speziell geschulte Retter mit ihrem Material vor Ort. So ist bei Bedarf ein schnelles und sicheres Reagieren möglich.